Scheiß auf ein Logo? Warum Branding trotzdem zählt – und wann du es brauchst

„Ein Logo ist völlig egal.“ Stimmt das wirklich? In diesem Beitrag zeige ich dir, warum gutes Branding mehr ist als ein schickes Design – und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um dein Logo, deine Website und deine Marke strategisch zu denken.
Julia Groth Webdesign Logo Markendesign

Braucht man als Gründer:in wirklich ein Logo? Oder ist das anfangs völlig egal?

Genau das behauptete kürzlich ein Newsletter mit der provokanten Zeile: „Scheiß auf ein Logo.“
Und ja – der Punkt ist nachvollziehbar. Viele verlieren sich zu früh in Farben, Schriften und Logos, bevor sie ihr Angebot klar haben.
Aber bedeutet das wirklich, dass ein Logo unwichtig ist?

Klarheit schlägt Kosmetik – aber das eine schließt das andere nicht aus

Ich begleite regelmäßig Gründerinnen und kleine Unternehmen, die schon viel ausprobiert haben:
Da ist oft schon ein Logo vorhanden. Vielleicht auch eine erste Website. Trotzdem fühlt sich der Außenauftritt nicht rund an.

Warum?

Weil Angebot, Design und Positionierung nicht zusammen gedacht wurden.

Das Logo passt nicht mehr zur Vision.
Die Farben wirken austauschbar.
Die Website erzählt eine andere Geschichte als die Gründerin.

Kurz: Das Fundament fehlt. Und genau hier liegt der entscheidende Punkt.

Branding ist kein Selbstzweck

Ein gutes Logo ersetzt keine strategische Klarheit.
Aber eine strategisch gedachte Marke hilft dir, genau diese Klarheit sichtbar zu machen.

Denn dein Außenauftritt ist das, was andere als Erstes wahrnehmen – noch bevor sie mit dir sprechen oder dein Angebot verstehen. Ein stimmiges Design vermittelt Professionalität, Vertrauen und Persönlichkeit. Und es hilft nicht nur deiner Zielgruppe, sich angesprochen zu fühlen – sondern auch dir selbst, dich zu zeigen.

Nicht, weil es „hübsch“ ist. Sondern weil es dich trägt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Logo?

Nicht am ersten Tag. Und nicht erst ganz zum Schluss.

Wenn du noch nicht weißt, was du anbietest oder wen du erreichen willst, brauchst du keine Farben und Logos – sondern Struktur.
Aber sobald du Klarheit hast, ist es Zeit, das Ganze auch nach außen zu zeigen.

Eine Marke entwickelt sich von innen nach außen.
Zuerst braucht es die Essenz – dann den Ausdruck.
Und genau das ist der Unterschied zwischen einem hübschen Logo und einer tragfähigen Markenidentität.

Mein Ansatz: Struktur, Stil und Substanz

Ich entwickle Marken, die funktionieren – weil sie zur Gründerin, zum Angebot und zur Zielgruppe passen. Kein Baukastensystem, kein reines Grafikprojekt. Sondern eine persönliche Begleitung, bei der wir gemeinsam herausarbeiten, was dein Business besonders macht – und wie das sichtbar wird.

Dazu gehören:

  • Eine klare Positionierung

  • Ein stimmiges Angebot

  • Ein Branding, das mehr ist als ein schöner Look

  • Und eine Website, die genau diese Geschichte erzählt

Du musst dich nicht zwischen Strategie und Design entscheiden.
Im besten Fall greifen beide ineinander.

Fazit: Scheiß auf ein Logo? Nicht ganz.

Wer sein Business ernst nimmt, braucht mehr als einen Namen und ein Icon.
Aber auch mehr als eine lose Idee und ein Canva-Template.

Was du brauchst, ist ein Fundament.
Eines, das dich selbst stärkt – und dich gleichzeitig klar und professionell zeigt.

Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deiner Vision Form zu geben, melde dich gern.
Ich unterstütze dich beim Aufbau deiner Marke – von der ersten Struktur bis zum letzten Pixel.

Teilen:

Vielleicht interessiert dich auch:

Kreatives Webdesign: Eine persönliche Ode

Webdesign ist mehr als Technik. Es ist dein digitales Zuhause – ein Ort, an dem deine Persönlichkeit, deine Werte und dein Business sichtbar werden. Warum gutes Design erst dann funktioniert, wenn es zu dir passt, erzähle ich dir in dieser ganz persönlichen Ode an Struktur, Gefühl und Klarheit.

Du hast Lust auf eine Zusammenarbeit?